Trend 1: Die fluktuierende Stromerzeugung aus Wind und Sonne prägt das System
Trend 2: Der Einsatz fossiler Brennstoffe im Kraftwerkspark geht deutlich zurück
Trend 3: Die Strommärkte werden europäischer
Trend 4: Versorgungssicherheit wird im Rahmen des europäischen Strombinnenmarkts gewährleistet
Trend 5: Strom wird deutlich effizienter genutzt
Trend 6: Sektorkopplung: Heizungen, Autos und Industrie nutzen immer mehr erneuerbaren Strom statt fossiler Brennstoffe
Trend 7: Moderne KWK-Anlagen produzieren den residualen Strom und tragen zur Wärmewende bei
Trend 8: Biomasse wird zunehmend für Verkehr und Industrie genutzt
Trend 9: Gut ausgebaute Netze schaffen kostengünstig Flexibilität
Trend 10: Die Systemstabilität bleibt bei hohen Anteilen erneuerbarer Energien gewährleistet
Trend 11: Die Netzfinanzierung erfolgt fair und systemdienlich
Trend 12: Die Energiewirtschaft nutzt die Chancen der Digitalisierung