Formulare ausfüllen und Anträge stellen, ist nicht jedermanns Sache. Deshalb bieten die allermeisten Fachbetriebe, die eine Wallbox installieren, auch deren Anmeldung mit an. So erhalten Sie alles aus einer Hand und müssen sich auch keine Sorgen machen, dass Sie nach der Genehmigung keinen Handwerker finden, der Ihnen Ihre Wallbox installiert.
Noch einfacher ist es, wenn Sie direkt ein Komplettangebot Ihres Netzbetreibers nutzen. Beispielsweise bieten die Stadtwerke Iserlohn drei Modellvarianten an Wallboxen zur Auswahl. Alle drei Geräte erfüllen dabei die Förderkriterien des Bundes. Die Stadtwerke Iserlohn kümmern sich aber nicht nur um die Installation und Anmeldung, sie stellen auch den richtigen Tarif zur Verfügung und achten darauf, dass weitere Förderkriterien, wie der Standort der Wallbox, eingehalten werden. Staatliche Gelder gibt es nämlich nur für Wallboxen, die sich auf Privatgelände befinden und mit einem hundertprozentigen Ökostromtarif aus erneuerbaren Energien betrieben werden.
Für welche Variante Sie sich am Ende entscheiden, ob alles selbstgeplant, über den Fachbetrieb oder ihren Netzbetreiber arrangiert, es lohnt sich in jedem Fall. Denn so günstig wie derzeit kommen Sie so schnell nicht mehr an eine eigene Ladesäule.